Wir helfen die richtigen
Entscheidungen zu treffen
- Startseite
- Briefmarken
- Europa
Für jedes Anliegen stehen wir mit einem offenen Ohr zur Verfügung.
So erreichen Sie uns schnell und unkompliziert.
Anfang Februar 2019 wurde der Gesetzentwurf um das sogenannte Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche (Paragraf 219a) verabschiedet. Schwangere sollen sich künftig einfacher über Möglichkeiten für einen Schwangerschaftsabbruch informieren können. Das Werbeverbot selbst bleibt bestehen, Ärzte und Klinken dürfen aber öffentlich, zum Beispiel auf der eigenen Internetseite, darüber informieren, dass sie Schwangerschaftsabbrüche vornehmen.
Gemeinsames Kochen, Wetteifern bei Brettspielen oder ein Besuch des Spielplatzes – viele Kinder erleben dies zusammen mit ihren Eltern. Bei Kindern, deren Vater oder Mutter von einer psychischen Krankheit betroffen oder die davon bedroht sind, kann dem oft die problematische Lebenssituation entgegenstehen. Von finanziellen Nöten bis hin zu Problemen bei der Betreuung – Hilfsangebote und Unterstützung auf mehreren Ebenen sind hier erforderlich.
Geburtstagsbesuch von Mitarbeiterinnen der benachbarten EUTB-Stellen, konkrete Anliegen von Betroffenen und Angehörigen, Fragen von Passanten – die beiden EUTB-Beraterinnen Annette Eckhardt und Daniela Ewerth hatten viel zu tun an ihrem Geburtstagsstand in der WERKStadt. Bis 18 Uhr konnte man sich dort kompetent beraten lassen und Infomaterial mitnehmen. Wie es sich bei einem Geburtstag gehört, wurden auch Kuchen und Süßigkeiten angeboten…
Seit einem Jahr können sich Menschen mit Behinderung, deren Angehörige oder auch Menschen, deren Erkrankung zu einer Behinderung führen könnte, in Limburg und Löhnberg beraten lassen. „Wir freuen uns sehr, dass wir anlässlich unseres ersten Geburtstags wachsen können und ab sofort in Weilmünster und ab April in Bad Camberg eine Beratung anbieten können “, so die EUTB-Beraterinnen Annette Eckhardt und Daniela Ewerth. Wer sie und ihre Arbeit vorab kennenlernen möchte, kann dies am Freitag, den 15. März 2019 von 10 bis 18 Uhr an einem Info-Stand in der WERKStadt Limburg tun.
Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Limburg-Weilburg bietet ab Mai 2019 wieder eine Gesprächsgruppe für Menschen an, die unter Depressionen und Ängsten leiden. Die Gruppentreffen finden in den Räumlichkeiten des Diakonischen Werkes Limburg-Weilburg, Bahnhofsplatz 2a (WERKStadt), 65549 Limburg an der Lahn, statt. In einem vorhergehenden Einzelgespräch wird über die Termine und den Ablauf der Treffen informiert.
Der Landkreis Limburg-Weilburg und das Diakonische Werk Limburg-Weilburg haben mit der Unterzeichnung eines neuen Vertrages über die Errichtung, den Betrieb und die Finanzierung eines Fachdienstes „Sozialpädagogische Familienhilfe“ eine noch intensivere Zusammenarbeit besiegelt. „Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) ist eine Pflichtleistung der öffentlichen Jugendhilfe.